Es gibt wohl weltweit kein Programm zum Abnehmen, welches so bekannt ist wie die Weight Watchers Diät. Dennoch hat natürlich ein großer Teil der Bevölkerung keine Ahnung davon, wie das alles so funktioniert und nicht selten liegt darin eine gewisse Angst, denn zugegeben, Weight Watchers ist tatsächlich etwas geheimnisvoll. Kein Wunder also, dass einige Leute damit vorsichtig sind. Hier möchte ich daher kurz zusammenfassen, was es im WW eigentlich auf sich hat, damit man sich ein besseres Bild machen kann.
So funktioniert die Weight Watchers Diät
Im Mittelpunkt dieser Diät stehen die Punktelisten, welche darüber bestimmen, wie viel eine Person im Programm essen soll, sowie die sogenannten Weight Watchers Treffen, welche verschiedene Gründe haben. Leider ist es nicht erlaubt, die Punktelisten zu veröffentlichen, da diese urheberrechtlich geschützt sind. Man kann aber natürlich erklären, was es damit auf sich hat.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass die WW Diät dafür gedacht ist, um langsam abzunehmen. Man soll damit die Ernährung über einen längeren Zeitraum umstellen können und somit gesünder leben. Der Gewichtsverlust kommt dann ganz automatisch.
Die Punkteliste teilt jedem Lebensmittel eine Punktzahl zu. Auf der anderen Seite wird aufgrund des Geschlechts, Alters und Wunschgewicht festgelegt, wie viele Punkte man zu sich nehmen kann. Die Idee ist dabei, dass man zu Beginn noch sehr viele Punkte haben kann und dies dann je länger je mehr reduziert.
Ein weiterer wichtiger Teil von Weight Watchers sind die wöchentlichen Treffen mit anderen Teilnehmern. Dies soll dabei helfen motiviert zu bleiben und außerdem müssen die Gruppenleiter den Fortschritt überprüfen. Denn wer sein Idealgewicht erreicht, der muss danach nicht mehr für die Teilnahme an den Treffen bezahlen.
Die Berechnung der Weight Watchers Punkte
Die Berechnung kann gerade am Anfang noch etwas kompliziert wirken. Hier findet man eine gute Anleitung zur Berechnung. Es ist natürlich sehr wichtig, dass man sich genau an die Vorgaben der Weight Watchers Diät hält, da das Programm sonst nicht funktionieren kann.