Seite wählen

Unter Hypnobirthing versteht man eine Form der Geburtsvorbereitung, die dazu führen soll, dass Frauen ohne Angst und Schmerzen gebären können. Genutzt wird dabei Hypnose, Mantras, Affirmationen und Autosuggestion.

Damit ist eine schmerzfreie Geburt unter einem hypnotischen Zustand der schwangeren Mutter gemeint. Die Hypnose-Therapeutin Marie Morgan verknüpfte, in den 1980er-Jahren, Entspannungstechniken mit den Erkenntnissen von Grantley Dick-Read. Letzterer stellte fest, dass die Ursache für große Schmerzen während der Geburt auf die Verspannung der Mutter zurückzuführen sind.

Die Basis für Hypnobirthing

Als Vorbereitung belegen, sowohl die Frau während der Schwangerschaft, als auch der jeweilige Partner mehrere Kurse. In erster Linie werden die Ängste des Paares identifiziert und deren negative Auswirkungen auf die Psyche eingedämmt.

Darauf aufbauend lernen die Teilnehmer Techniken der Tiefenentspannung. Dazu gehören insbesondere verschiedene Atmungs-, Muskelentspannungs- sowie Massageübungen. Die Zusammenarbeit des Paares ist essenziell, damit die Hypnose ihre Wirkung entfalten kann.

Es ist notwendig die Geburtshelfer ebenfalls über den Ablauf zu informieren. Die Kurse umfassen vier bis fünf Sitzungen, die mehrere Stunden dauern. Die Preise variieren zwischen 300 und 500 €. Zusätzlich zu den Kursen sind Übungen für zu Hause, in Form von Büchern und CDs, auszuführen.

Hypnobirthingkurse während Corona

Wie schon erwähnt bestehen Kurse aus mehreren Sitzungen. Gerade Schwangere sollten aber während der Pandemie davon absehen, sich mit jemandem zu treffen, wenn es nicht absolut nötig ist. Glücklicherweise gibt es mehrere Alternativen und eine davon ist ein Onlinekurs.

Ein Onlinekurs bietet die Möglichkeit die Methoden und Techniken des Hypnobirths im trauten Heim zu erlernen, ohne in Kontakt mit Fremden zu kommen.

Onlinekurse haben zudem andere Vorteile:

  • Günstiger – Ein Online-Hypnobirthing-Kurs ist sicher viel günstiger, als ein persönlicher Kurs. Das liegt daran, dass die Lehrerin kein Lokal anbieten muss und mehr Schwangere zur gleichen Zeit lernen können.
  • Zu Hause – In der Schwangerschaft wird vieles automatisch anstrengender. Von einem Ort zum anderen zu kommen gehört da auf jeden Fall dazu. Etwas von zu Hause aus zu lernen ist daher sicher sinnvoll und für viele Frauen zu bevorzugen.
  • Verfügbarkeit – Viele Teile eines Onlinekurses können im eigenen Rhythmus gemacht werden. Auch wenn Live-Sessions mit Fragen und Antworten in der Regel auch dazu gehören, wie etwa beim Kurs von Nives von MamabyNature. Dieser persönliche Kontakt ist sehr sinnvoll, da während der Lektionen bestimmt Fragen aufkommen werden.

Online zu lernen ist also eine echte Alternative zu einem klassischen Kurs vor Ort.

Erfolgswahrscheinlichkeit von Hypnobirthing

Nach einer Studie der Uni Tübingen betrug die Wahrscheinlichkeit für „fürchterliche Schmerzen“ bei der Geburt ohne Hypnose bis zu 80 %. Demgegenüber erfuhren lediglich 50 % der Frauen Schmerzen, die unter hypnotischem Einfluss standen.