Seite wählen

In der abnehmen und gesund leben Branche, sind vorher / nachher Bilder ein beliebtes Werbemittel. Da sieht man dann ziemlich stark übergewichtige Leute, meistens auf einem extrem schlechten Bild. Um genau zu sein, kann man die Person kaum erkennen. Daneben dann ein perfektes Foto, welches angeblich die gleiche Person zeigt, diesmal deutlich schlanker.

Ob es sich wirklich um die gleiche Person handelt, welche viele Kilos abgenommen hat oder nicht, lässt sich nur schwer entscheiden. Es gilt also die Bilder mit Vorsicht zu genießen.

Das hört sich jetzt etwas negativ an. Denn es gibt den Eindruck, dass niemand abnehmen kann. Das ist natürlich nicht so, im Gegenteil, auch stark übergewichtige Personen können viel abnehmen. Nachfolgend möchte ich einige konkrete Tipps im Zusammenhang mit dem Thema geben.

Woman measuring her tummy and weight

Wenn es um wundersame Produkte aus dem TV geht, würde ich der Werbung generell nicht trauen. Hier würde ich nur etwas kaufen, was zum Beispiel ein guter Freund bereits hat und der mir das betreffende Produkt zum Abnehmen persönlich empfiehlt.

Denke daran, dass diese vor- und nachher Bilder sehr einfach zu fälschen sind. Jeder der mit einem Fotobearbeitungsprogramm arbeiten kann, kann einer Person den dicken Bauch wegretuschieren.

Es gibt auch gute Beispiele. Einige findet man eventuell bei YouTube. Dort gibt es Leute, welche ihre komplette Entwicklung in Videos festhalten. So sieht man nicht einfach zwei Bilder zum Vergleich, sondern die komplette Entwicklung.

Bonus Tipp: Wenn du dich davon überzeugt hast, dass du jetzt endlich abnehmen möchtest, dann mache selbst vor- und nachher Bilder von dir selbst. Wenn du es wirklich durchziehst, wird es sehr motivierend sein, den Unterschied zu sehen.

Allgemeines zu Werbung bei Abnehmprodukten

Fast alle Werbung für solche Produkte spielt mit deinem Kopf, statt mit Fakten. Es werden eher Fragen gestellt wie „Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie 20kg weniger auf den Knochen hätten?“. Solche Fragen lösen im Zuschauer Emotionen aus. Und diese Emotionen führen dann zur Kaufentscheidung. Doch oft würde man ohne diese Emotionen auf die wahren Fakten sehen.

Wer abnehmen möchte, ist oft in einer schwierigen Situation. Erst recht, wenn man zum Beispiel gerade eine misslungene Diät hinter sich hat. Man neigt in solchen Momenten dazu, sich etwas vormachen zu lassen.

Darum, bei der Werbung für Abnehmprodukte versuchen objektiv zu bleiben. Dazu gehört insbesondere auch das Beachten von „Kleingedrucktem“.