Seite wählen

Wer mal eine Zeit lang mit Übergewicht zu kämpfen hatte, der wird wahrscheinlich mit dem JoJo-Effekt vertraut sein, auch wenn einem die Bezeichnung nicht geläufig ist. Hier also mehr Infos darüber:

Der JoJo-Effekt, ein Feind vieler Diäten

Viele Menschen in Deutschland sind zu dick und haben zumindest leichtes Übergeweicht. Dieses versuchen sie, durch eine Abnehmkur zu verlieren. Doch selbst wenn die Diät auf den ersten Blick hin einen guten Erfolg aufweisen, lauert bei Beendigung des Abnehmversuches eine böse Gefahr, nämlich der sogenannte JoJo-Effekt.

JoJo-Effekt

Was ist der Jojo Effekt?

Der sogenannte JoJo Effekt bezeichnet das schnelle wieder zunehmen von Gewicht nach einer Abnehmkur. Dabei ist die Zunahme des Gewichtes selbstverständlich nicht erwünscht.

Die Folgen dieses Effektes

Da der Effekt und damit die Zunahme an Geweicht nie gewollt ist, kann dies auf der einen Seite sehr frustrierend sein, sodass dies möglicherweise auch Fressattacken führen kann und andererseits ist das Gefährliche an dem Effekt, dass bei Eintreten des selbigen das Gewicht nach der Abnahme des Gewichtes in sehr vielen Fällen sogar deutlich höher ist, als das ursprüngliche Gewicht. Somit kann der Effekt jeden Erfolg beim abnehmen zunichte machen.

Wodurch wird dieser Effekt verursacht?

Der Auslöser des JoJo-Effekts ist in den meisten aller Fällen eine zu radikale Diät. Denn so nimmt der Körper zu schnell und zu radikal einen Menge an Masse ab. Dies hat einen deutlich geringeren Energieverbrauch zur Folge. Wer dann nach der Diät wieder in alte Gewohnheiten des Essens zurückfällt, nimmt als logische Schlussfolgerung aufgrund der deutlich erhöhten Energiezufuhr die Masse des Körpers wieder deutlich zu. Aber auch die weit bekannte Radikaldiät oder auch Nulldiät kann diesen Effekt schnell auslösen, da der Körper aufgrund der niedrigen Energiezufuhr auf „Sparflamme“ stellt. Diesen Vorgang umzukehren dauert allerdings ziemlich lange, sodass nach einer Radikaldiät bei erhöhter Zufuhr von Energie diese vom Körper nicht richtig verarbeitet werden kann. Dadurch wird der Erfolg vom kurzweiligen Abnehmen schnell zunichte gemacht wird.

Diät zum abnehmen

Was tun gegen den JoJo-Effekt!

Die Lösung ist so simpel wie selbsterklärend. Wer eine Diät beginnt um Gewicht zu verlieren, der sollte Schrittweise vorgehen. Alte Gewohnheiten lassen sich nur schwer ablegen und das betrifft eben auch die Essgewohnheiten. Sollten Sie versuchen, von Heute auf Morgen, nur noch die Hälfte zu essen, dann wird dies einen positiven Effekt auf Ihr Gewicht haben. Das Problem ist jedoch, dass die Chance groß ist, dass Sie die Diät nicht lange durchhalten werden. Zu schnell werden Sie in alte Muster fallen und zu viel essen.

Es macht also Sinn eine Diät in kleinen Schritten anzugehen. Beginnen Sie mit etwas einfachem, wie etwa dem Nachtisch. Wenn Sie in der Regel einen Nachtisch nach dem Mittagessen zu sich nehmen, dann legen Sie diese Gewohnheit ab. Achten Sie dabei zuerst gar nicht auf das Mittagessen selbst. Das wird dann in einem nächsten Schritt passieren.

Eine gute Idee ist auch der zusätzliche Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln. Diese können Ihnen dabei helfen, Ihre Essgewohnheiten schneller zu ändern.