Seite wählen

Wer von euch möchte besser schlafen? Klar, da werden sich einige angesprochen fühlen. Denn irgendwie scheint es so, dass immer mehr Menschen Probleme mit dem Schlafen haben. Interessant ist dabei, dass wohl der technische Fortschritt hier keine unwesentliche Rolle spielt. Dank elektrischem Licht können wir den Tag so verlängern, wie wir möchten, was natürlich früher nicht möglich war. Unser Körper jedoch, orientiert sich genau an diesem Licht und entscheidet daran, wann es Zeit zum Schlafen ist. Diese innere Uhr ist aber leicht durcheinander zu bringen.

Nachfolgend habe ich daher einige Tipps, um besser schlafen zu können. Vor allem in dem man das Schlafen immer gleich gestaltet.

Ruhezeit vor dem Schlafen

Von einer Aktivität direkt zum Schlafen übergehen, funktioniert in der Regel nicht. Stattdessen ergibt es Sinn vor dem Schlafengehen eine Ruhezeit zu setzen. Das bedeutet, dass man zum Beispiele eine halbe Stunde lang, einfach nichts macht. Das schließt auch TV gucken aus! Wichtig ist, dass diese Zeit nicht im Bett verbracht wird, sondern lieber auf der Couch im Wohnzimmer.

Besser schlafen Tipps

Kein TV, kein Buch

Wie schon angesprochen sollte die Ruhephase komplett ohne Aktivität stattfinden. Der Fernseher zum Beispiel beschießt das Gehirn nur so mit Information und die Verarbeitung jener Informationen, führt wiederum dazu, dass wir uns nicht komplett entspannen können. Auch ein Buch hat in der Regel die gleiche Wirkung. Auch beim Lesen wird das Gehirn natürlich aktiviert und selbst wenn man müde wird, so kann das zu unruhigem Schlaf führen, da wir das Gelesene verarbeiten müssen.

Musik vielleicht

Bei der Musik ist es ähnlich wie bei TV und Buch. Es regt das Gehirn an und kann einem durchaus aus der Müdigkeit reißen. Entspannende Musik ohne Gesang wiederum, kann einen sehr beruhigenden Einfluss haben, was natürlich wünschenswert ist. Gemütliche, leise Musik kann also beim Schlafen helfen.

Im Schlafzimmer wird geschlafen

Um den Körper ans geplante Einschlafen zu gewöhnen, ist es wichtig, dass das Schlafzimmer nur zum Schlafen genutzt wird. Denn sich an etwas zu gewöhnen, bedeutet gewissen Mustern zu folgen. Und in diesem Falle wollen wir, dass unser Körper und Unterbewusstsein, das Schlafzimmer mit dem Schlafen verbinden. Das Ziel ist es quasi, dass wir müde werden, wenn wir das Schlafzimmer schon nur betreten.

Essen und trinken

Über das Essen vor dem Schlafen gibt es wohl unzählige Meinungen und Studien. Ich persönlich schlafe besser ein, wenn ich in der Zeit davor nichts gegessen habe (ca. 1-2 Stunden). Für andere wiederum funktioniert ein kleiner Bissen, um besser schlafen zu können.

Beim Trinken ist wichtig, dass man auf süßes und Koffeinhaltiges verzichtet. Denn beides regt den Körper an und ist somit das Gegenteil, von dem was man möchte. Klar ist auch, dass viel trinken mit großer Wahrscheinlichkeit dazu führt, dass man nachts auf Toilette muss. Also auch uncool.